Meine Webseite

Würdevoller Festakt



Bürgermeister, Gemeinderat und Vereine hatten sich im Bürgersaal des "Hauses der Begegnung" eingefunden, um dem ehemaligen Bürgermeister Johann Leipold durch die Ernennung zum "Altbürgermeister" ihren Dank und ihre hohe Wertschätzung für sein langjähriges, unermüdliches Wirken im Dienste der Allgemeinheit auszudrücken.
Bürgermeister Sebastian Satzl zitierte in seiner Festrede den zutreffenden Satz von John F. Kennedey: "Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern frage dich, was du für dein Land tun kannst" und befand: " Menschen, die ein Ehrenamt ausfüllen, engagieren sich in ihrer Freizeit, sie steuern ihre Energie, ihre beruflichen und privaten Erfahrungen und bringen ihre Ideen zum Wohle der Allgemeinheit ein." Was sie tun, das zeige große Wirkung.
Johann Leipold als Erster Bürgermeister von 1996 bis 2008:
In seiner Amtszeit hat er die notwendigen Ausweisungen von Bau- und Gewerbegebieten, viele Straßenbaumaßnahmen und paralell dazu ein gemeindeumfassendes Radwegenetz realisiert.
Ebenso hat er öffentliche Plätze wie zum Beispiel das Dorfzentrum mit dem "Haus der Begegnung" im Ortsteil Weihmichl oder die Ortsmittegestaltung mit Schmankerlmarkt am Lindenplatz im Ortsteil Unterneuhausen errichtet. Damit wurden zwei eindrucksvolle Präsentationsbauwerke der Gemeinde Weihmichl verwirklicht.
Eine weitere herausragende Leistung zeigte er mit der gleichzeitigen Bauausführung der drei Ortskanalisationen in den Ortsteilen Oberneuhausen,Stollnried und Edenland in den Jahren 1998 bis 2000, wodurch er für alle drei Ortsteile die gleiche "Höchstförderung" erreichen konnte.   
Ein Steckenpferd war auch die "Kultur" wo er seit 1997 mit der Etablierung des "Neujahrskonzerts" jährlich namhafte Künstler und weltweit wirkende Chöre begrüßen konnte.
1996 gründete er auch die "Kommunale Volkshochschule Weihmichl" mit enormer Aussenwirkung.
1998 wurde die Gemeinde-Pfarr- und Schulbücherei Weihmichl von ihm ins Leben gerufen.
"So gäbe es noch viele Dinge aufzuzählen, mit denen Sie sich um unsere Gemeinde verdient gemacht haben", so Bürgermeister Sebastian Satzl.
"So haben Sie, sehr geehrter Herr Leipold, unsere Gemeinde behutsam, aber in äußerst fortschrittlicher Weise wachsen und erblühen lassen."
Anschließend überreichte Bürgermeister Satzl Herrn Johann Leipold auf Grund seiner vielen kommunalpolitischen Verdienste die Ernennungsurkunde zum
                  
                                                                                     Altbürgermeister
                                                                            
der Gemeinde Weihmichl
                                            Bürgermeister Sebastian Satzl überreicht seinem Vorgänger
                                            Johann Leipold die Ehren-Urkunde über die Ernennung zum
                                                           "Alt-Bürgermeister der Gemeinde Weihmichl"
   




Ansprache Altbürgermeister Johann Leipold

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Satzl,
meine Damen und Herren des Gemeinderats,
liebe Ehrenbürger,
verehrte Ehrengäste,

 

in den 36 Jahren meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als
GR der Altgemeinde Neuhausen und ab 1978 als GR der neu geschaffenen
Einheitsgemeinde Weihmichl und davon von 1990 bis 1996 als Zweiter
Bürgermeister und ab 1996 bis 2008 als Erster Bürgermeister unserer hoch
angesehenen „Aufstiegs-Gemeinde“ Weihmichl habe ich natürlich viele
Veranstaltungen entweder in Eigenregie durchgeführt oder eingebunden daran
teilgenommen. Dieser Veranstaltungskatalog erweitert sich durch die
Amtsausübung als VG-Verbandsrat seit 1978 und schließlich durch die Wahl zum
VG-Vorsitzenden im Jahre 1996 bis 2008. Als Stv. Landrat des Landkreises
Landshut von 2002 bis 2008 wurde die Anzahl der Veranstaltungsbesuche
naturgemäß weiter nach oben geschraubt. Dabei sind die vielen Veranstaltungen
als Leiter der mit größten Grund- und Hauptschule im Landkreis Landshut noch
gar nicht einbezogen.


 

Von diesen vielen, vielen, ja nicht einmal
schätzungsweise mehr aufzählbaren Veranstaltungen thront die heutige

Festveranstaltung über allen. Denn neben den vielen Ehrungen (Kommunale
Verdienstmedaille – Landkreismedaille – Ministerpräsident Stoiber Medaille
u.s.w.) stellt die heutige Ehrerweisung durch die Gemeinde Weihmichl mit der
Ernennung zum „Altbürgermeister der Gemeinde Weihmichl“  in gewisser Weise eine nicht hoch genug zu
schätzende Anerkennung meines kommunalpolitisch hoch engagierten Lebens in
meiner und meiner Familie seit 1967 „neuen Heimat“ dar.


 

Ins „Goldene Buch“ der Gemeinde habe ich den Vers von
Margarete Seemann eintragen lassen:


 

„Dem andern helfen, wo man kann – so fängt die eigne
Freude an.“


 

In diesem Sinne habe ich vor allem in meiner Amtszeit
als Erster Bürgermeister der Gemeinde Weihmichl von 1996 bis 2008 versucht, die
vielen und vielfältigen Aufgaben und Entscheidungen pflichtbewusst und
verantwortungsbereit vorzubereiten, wahr zu nehmen und schlussendlich und
zusammen mit den damaligen hervorragend engagierten und innovationsstarken
Gemeinderätinnen und Gemeinderäten um- und durch zu setzen.


 

Als Kurz-Resümee darf ich nur noch mal erinnern an 15
Mio Investitionen (Kanalisationen der OT Oberneuhausen, Stollnried und Edenland
– „Haus der Begegnung“ – „Lindenplatz“ in Unh – „Waldkindergartengruppe“ –
Radwegenetz – Straßen- und Wirtschaftswegebau – Feuerwehrgerätehäuser in
Edenland, Neuhausen und Stollnried bzw. neue Löschfahrzeuge LF 8 für FFW
Weihmichl und TSF für die FFW Neuhausen u.a.m., Bauland- und
Gewerbegebietsausweisungen, Neu-Errichtung bzw. Sanierungen von 5
Kinderspielplätzen, Ankauf der großen Sportanlage in Neuhausen, kulturelle
Einrichtungen wie KVHS, Bücherei, Neujahrskonzerte u.v.a.m.) mit gleichzeitiger
Fördermitteleinnahme von rund 3 Mio.


 

Ein klein Wenig erfüllt es mich mit Stolz, dass es
gelungen ist, trotz der notwendigen hohen Investitionsmaßnahmen und gleichzeitigen
Abbaus der Restschulden von 1,3 Mio  die
Gemeinde mit 0 € pro Kopf Verschuldung und einer Rücklage von 400.000,00 € an
meinen Amtsnachfolger Ersten Bürgermeister Sebastian Satzl zu übergeben.


 

Mit der über 2000 Jahre alten philosophischen Weisheit
von Plato „Der Mensch ist nicht für sich allein geschaffen, sondern zugleich
für seine Heimat und seine Mitmenschen“ bin ich 2008 zwar in den Ruhestand von
den öffentlichen Ämtern gegangen, versuche aber nun diese philosophische
Erkenntnis verstärkt in unserem Großfamilienkreis einzubringen. Auch die
Neuhausener „Senioren-Tennisler“ verspüren jeden Mittwoch den Hauch  eines sich „abrackernden“, leider häufig
erfolglosen „Ü75 Tennisler“.


 

Abschließend möchte ich mich für die Ehrung zum
„Altbürgermeister der Gemeinde Weihmichl“ sehr herzlich bedanken bei Ihnen,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Satzl, und bei Ihnen, sehr geehrte Damen und
Herren des amtierenden Gemeinderats.


 

Gestatten Sie mir noch, diese Gelegenheit
wahrzunehmen, um allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in meiner Amtszeit
als Erster Bürgermeister aufrichtigen Dank für die aus meiner Sicht
hervorragenden und äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit auszusprechen.


 

Dasselbe gilt allen unseren hervorragend geführten
Vereinen und den vier vorbildlich organisierten und auftretenden
Ortsfeuerwehren sowie allen Bürgerinnen und Bürger.


 

„Last not least“ – zuletzt, aber nicht am wenigsten –
bedanke ich mich hiermit öffentlich und aus tiefem Herzen bei Dir, liebe
Annelies! Ohne Dein jahrzehntlanges Verständnis Deinem Hans gegenüber würde ich
heute nicht geehrt werden. Und ohne Deine liebevolle Hingabe und
Aufopferungsbereitschaft hätte ich das Jahr 2012 mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit nicht überlebt.


 

Herzlichen Glückwunsch sage ich meinen langjährigen
Gemeinderatskollegen und Freunden zu Ihrer Ernennung zum „Ehrenbürger der
Gemeinde Weihmichl“, Dir, lieber Freund Simon Schächtl und Dir, lieber Freund,
Schorsch Hofmann!


 
Der Gemeinde Weihmichl mit den amtierenden
Bürgermeistern Sebastian Satzl und Bernhard Ostermeier und dem gesamten
Gemeinderat wünsche für die Zukunft weiterhin große Erfolge wie bisher zum
Wohle für die Bürger der Gemeinde Weihmichl, zum Wohle für uns alle!

 


Johann Leipold

Altbürgermeister

 


 

 





 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden