Ortsfeuerwehren
FFW Edenland
"Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses"

Kirchenzug zur "Weiß-Kapelle"

Festgottesdienst bei der "Weißkapelle"
in Edenland

Feierlicher Zug zum Feuerwehrgerätehaus
Begrüßung und Ansprachen -
Vorstand Hans Holzner und
Kommandant Hans Hohenester
Festansprache von Bürgermeister Leipold

Segnung des Feuerwehrgerätehauses durch
H. H. Pfarrer Kramer


Der verantwortliche Bauleiter und Firmeninhaber
Bau-Ing. Rudi Sittenauer übergibt den symbolischen
Schlüssel an Bürgermeister Leipold

Schlüsselübergabe an Kommandant Hans Hohenester

Das neue eindrucksvolle Feuerwehrgerätehaus
FFW Neuhausen
Offizielle Eröffnung und Segnung des neuen
Feuerwehrgerätehauses der FFW Neuhausen

Am 17.Juli 2005 war es so weit

Moderne Innenraumausstattung

Bürgermeister Leipold übergibt symbolisch den
Schlüssel an Kommandant Gerhard Wiesauuer

Bürgermeister Leipold bei seiner Begrüßung

H. H. Pfarrer Kramer segnet das Gerätehaus
FFW Feuerwehr Stollnried
- Bezuschussung für den in hoher Eigenleistund der FFW Stollnried erbauten
"Gemeinschaftsraum" ("Schulungsraum")- Neuerstellung des Feuerwehrgerätehauses mit hoher Eigenleistung

Erster Bürgermeister Johann Leipold übergibt den Gerätehausschlüssel
an 1.Kommandanten Konrad Biberger am 17.04.2008

Das neue schmucke Feuerwehrgerätehaus in der Ortsmitte Stollnried
Einweihung
des neuen Gerätehauses – Dank und Anerkennung
S t o l l n r i e d . Wenn die Feuerwehr feiert, dann feiern die Kommune und die Bevölkerung ganz besonders gerne mit. Diese Beliebtheit kommt nicht von ungefähr. Sie ist ein Ausdruck auch von dankbarer Hochachtung.
Und so war es nicht zuletzt auch eine besondere Freude und Ehre für Bürgermeister Johann Leipold, dieses Einweihungsfest für das neue Gerätehaus mit den Stollnrieder Feuerwehrkameraden feiern zu können. im Namen der Gemeinde und persönlich gratulierte er ihnen dazu sehr herzlich.
„Gott zur Ehr …“: Gemäß dem Programm zur Einweihung des Gerätehauses am Sonntag war zunächst ein Festgottesdienst in der Filial- und Wallfahrtskirche Stollnried vorangegangen, welcher von Pfarrer Johann Kramer in Konzelebration mit Diakon Reinhold Lechinger gehalten und gesanglich vom Kirchenchor Neuhausen mit der „Wallfahrer-Messe“ gestaltet wurde. Zusammenfassend appellierte Lechinger in seiner Predigt an die Feuerwehrkameraden: „Lasst das Feuer der Liebe nie ausgehen, denn das ist genau so eine Katastrophe wie ein großer Brand.“
Nachdem der Kirchenzug wieder am Gerätehaus angekommen war, welches übrigens im Einklang mit dem Schulungsraum einen schönen Dorfmittelpunkt darstellt, nahm Pfarrer Johann Kramer die Einweihung und Segnung des neuen Gebäudes vor. Nach der Begrüßung der Gäste durch Vereinsvorstand Sebastian Rieger junior unter anderem Bürgermeister Johann Leipold, Kreisbrandmeister Hans Haller und Kreisbrandinspektor Thomas Loibl, ließ Kommandant Konrad Biberger die Entstehungsgeschichte des Gerätehauses kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen die am Bau in irgend einer Weise mitgeholfen haben sowie bei den Spendern.In seiner Ansprache zollte Bürgermeister Johann Leipold dem Kommandanten Konrad Biberger, Vorstand Sebastian Rieger sowie dem planungsverantwortlichen kassier Jakob Emslander junior Dank und Anerkennung, besonders auch dafür, „dass sie hoch engagiert und tatkräftig mit den aktiven und passiven Feuerwehrkameraden eine Gerätehaus erstellen ließen, das sich nicht nur zweckdienlich, sondern auch ästhetisch beeindruckend präsentiert.“
Das Gemeindeoberhaupt fügte hinzu, dass durch die ernorme Arbeitsleistung der Floriansjünger der Feuerwehr Stollnried und der gesamte Dorfbevölkerung diese bedeutende gemeindliche Einrichtung eingeweiht und offiziell ihrer Bestimmung
übergeben werden könne. Nachdem der Bürgermeister auch die Grüße von Landrat Josef Eppeneder übermittel hatte, übergab er nun das Gerätehaus offiziell seiner Bestimmung, indem er dem Kommandanten symbolisch der Schlüssel
überreichte. Er wünschte der Wehr dabei weiterhin die gleiche, bisher gezeigte vorbildliche Einstellung und Dienstauffassung zum Feuerwehrwesen in der Gemeinde allgemein und im Heimatdorf Stollnried/Zell speziell „Gott zur Ehr, dem Nächsten zu Wehr“.
Petrus mag wohl das Kommando „Wasser marsch“ in falscher Erinnerung gehabt haben, als er just beim Grußwort von Kreisbrandinspektor Thomas Loibl die Himmelsschleusen öffnete. Nach dem Motto: Genug der Reden fasste sich Loibl kurz, indem er sich den vorangegangenen Dankesworten anschloss und seinerseits die Grußworte von Kreisbrandrat Georg Gerner übermittelte.
Mit einem gemeinsamen Mittagsessen, zu dem die Feuerwehr alle Anwesenden eingeladen hatte, war mit diesem denkwürdigen Tag ein weiter Meilenstein in der 133jährigen Geschichte der Stollrieder Feuerwehr geschrieben
worden. Das neue Feuerwehr-Gerätehaus macht die Gemeinde reicher, indem es den Schutz der Bürger und ihres Eigentums verbessert. Es geht jeden an und ist für alle da. Diese Feier am Sonntag war daher auch ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger von Stollnried und Umgebung. Die Verantwortlichen der Wehr freuten sich, dass so viele gekommen waren. Man ist nun gerüstet – und wünscht sich doch, dass von dem, was dieses Haus an hoch qualifizierter Ausstattung beherbergt, allenfalls zu Übungszwecken Gebrauch gemacht werden muss. Und in diesem Sinne: „Einer für alle, alle für einen.“ -bac-
Ehrgeizige Feuerwehrkameraden bei der FFW Stollnried

Nach erfolgreicher Prüfungsablegung

Ehrung von zwei verdienten Feuerwehrkameraden 2006:
Josef Meier und Richard Maier.
FFW Weihmichl

Das Feuerwehrhaus der Stützpunktfeuerwehr Weihmichlwurde teilsaniert und mit neuen Toren versehen, die dann
noch mit roter Farbe gestrichen wurden.