Meine Webseite

Natur- und Umweltschutz

Erstellung eines Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan

Einrichtung eines gemeindlichen "Ökokontos"
In meiner Amtszeit wurde ein gemeindliches "Öko-Konto" eingerichtet, um sog. "ökologische Ausgleichsflächen" bei Ausweisung von Baugebieten sofort einbringen zu können, um Verzögerungen bei den Genehmigungsbehörden ausschließen zu können.


Baubeginn mit dem "Ökoprojekt" in Oberneuhausen.


Vorbereitung der "Himmelsmulde" in Obeneuhausen.

In Oberneuhausen neben der B299 wurde mit der öko-
logisch interessanten "Himmelsmulde" gleichzeitig ein
Regenrückhaltebecken eingerichtet.  


Viele freiwillige Helfer gestalteten unter planerischer Mithilfe der
Fachbehörde "Untere Naturschutzbehörde" und "Wasserwirt-
schaftsamt" das ökologisch ausgeklügelte "Naturprojekt". Auch
die Grundschule mit der Klasse 3b zeigte großen Arbeitseifer.


Etablierung einer genehmigten Erdaushubdeponie




Rekultivierung der ehemaligen Bauschuttdeponie Unterneuhausen

Viele Pflanzaktionen in Zusammenarbeit mit den Gartenbauvereinen Weihmichl und Neuhausen und dem  Bund Naturschutz

Autofreier Sonntag

Gemeindliche Geh- und Radwegekarten

Agenda 21 - Intensivierung durch weitere Agenda-Aktionsprogramme
 
"Entrümpelungsaktionen" gemeinsam mit allen Vereinen

Teilnahme von 5 Ortsteilen unserer Gemeinde am Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"


Bgm Leipold führt die Bewertungskommission und zahlreiche
interessierte Mitbürger durch den OT Unterneuhausen


Viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen aktiv
sowohl an den Vorbereitungen als auch am Bewertungstag teil.


Die Bewertungskommission staunte über die vielen beeindruckenden
Vorführungen des Gemeinschaftslebens in Unterneuhausen. 





Altstoffsammelstelle (ASS) Neuhausen: Erweiterung und Ausbau (2002)



Gemeindliche Entrümpelungsaktion 2007








Grenzbegehungen


Die Begehung der gesamten Gemeindegrenze wird
in vier Etappen eingeteilt, jedes Jahr wird ca. 1/4
der Gesamtlänge begangen. 
Die beiden blauen Punkte zeigen die Streckenlänge
der Grenzbegehung im ersten Jahr. 

Beginn der "Grenzbegehung" an der Kreisstrasse 
                       Weihmichl-Furth 2005


"Marschroutenbesprechung"



"Erster Grenzstein" wird erfolgreich gesucht.


Vorsichtshalber eine "Lagebesprechung" einlegen!



 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden