Besondere Festveranstaltungen
Besondere Festveranstaltungen
Adventssingen
1. Adventssingen Dezember 1977 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Zur adventlichen Einstimmung auf der Philicorda begleitete Josef Geisberger den Singkreis zu den Liedern:
"Wird jetzt scho finstalad", "Leise rieselt der Schnee", "Kling, Glöckchen", "Is finster draußt", "Gegrüßt seist Du Maria", "Maria ging übers Gebirge", "In die Stadt zieht der heil´ge Josef", "O Bruder lieber Bruder mein", "Andachtsjodler", "Geht's Buama", "Würztaler Engelruf" und "Still, still o still".
Zur Abwechslung spielte die Gitarren- und Flötengruppe: "Es wird scho glei dumpa".
Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen: "Süßer die Glocken nie klingen" und "O du fröhliche".
2. Adventssingen Dezember 1979 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Zur Einleitung erscholl das "Trompeten-Entrado" durch Willi Kratzer, anschließend sang der Chor "Eine große Freud".
Die Neuhauser Stubenmusi (Marianne Liedl, Lydia Benker und Georg Geisberger) verschönten instrumental den Abend. Anschließend sang der Chor die Lieder: "Aus einer schönen Rosen" - "Gegrüßt seist Du Maria" und "Maria ging übers Gebirge". Elisabeth Deifl und Georg Kindsmüller sangen "Die Reis´ nach Bethlehem", die Herbergssuche "Wir sind allein" wurde vom Duo Anneliese und Johann Leipold gesungen. Vom Chor wurden die Lieder dargeboten: "Kommt Christen", "O Jubel o Freud", "Buama auf", der " Mürztaler Engelruf" und drei Jodler.
Durch das Programm führte der Sprecher Siegfried Scharf.
3. Adventssingen Dezember 1980 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Durch das Programm führte der Sprecher Gerhard Gerauer.
Abwechselnd spielte die "Kloster- Sait`n Musi" aus Furth: "Adventsmusi", "Menuett", "Cloria" und "Es wird scho glei dumpa".
Der Chor interpretierte die Lieder: "Die Ehre Gottes", "Süßer die Glocken", "Gegrüßet seist du Maria", "Maria ging übers Gebirge", "In die Stadt zieht der Heil`ge Josef", "Wer klopfet an", "O Bruder lieber Bruder mein", "Schlafe mein Prinzchen", "Ehre sei Gott" und zum Abschluss gemeinsam den Andachtsjodler.
Die Hirtenszene spielten Siegfried Scharf, Martin Friedl, Günther Leipold und der Männerchor.
4. Adventssingen Dezember 1981 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Die Einstimmung auf das Weihnachtsfest wurde musikalisch gestaltet von der "Kloster-Sait´n Musi" aus Furth und dem Singkreis Neuhausen.
5. Adventssingen Dezember 1983 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Abwechselnd spielte die Pfeffenhauser Geigenmusi den "Martini - Landler", das "Ettinger Menuett", das "Herz- Jesu Menuett", "Staad lustiges" und "Hirtenmusik" aus Oberösterreich. Dazwischen sang der Singkreis "Gegrüßt seist Du Maria", "Maria ging übers Gebirge", "In die Stadt zieht der Heilge Josef", "O Bruder lieber Bruder mein", den "Mürztaler Engelruf" und "Still, still".
Der Pfeffenhauser Viergesang brachte den "Engel des Herrn" und "Geh, Hansl, pack die Bündl z`samm" zu Gehör. Die "Further Kloster Sait´n Musi" spielte eine Weise aus Österreich, das "Andachtsmenuett" und zwei Landler.
Zum Abschluss sangen alle "Es werd scho glei dumpa".
6: Adventssingen Dezember 1987 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Siegfried Scharf begrüßte die zahlreichen Besucher. Der Sprecher Georg Geisberger führte durch das Programm. Der Musikkreis Böham spielte ein "Klarinettenstück", das "Leonhardi- und Marienmenuett". Der Viergesang brachte "In Nacht und Dunkel liegt die Welt", der "Engel des Herrn", "s´Gebot is scho ausganga", "Freu dich, lieber Christ" und "Maria ging hinaus" zu Gehör.
Die Further Klostersaitnmusi spielte das "Andachtsmenuett" und "A staade Weis".
Georg Geisberger begleitete den Singkreis an der Orgel mit den Liedern: "Gegrüßt seist Du Maria" , "Maria ging übers Gebirge", "In die Stadt zieht der Heilge Josef", "O Bruder lieber Bruder mein", "Mürztaler Engelruf".
Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen "Macht hoch die Tür".
7. Adventssingen Dezember 1989 in der Pfarrkirche Unterneuhausen
Zu Beginn spielte die "Pfeffenhauser Geigenmusi" einen festlichen Marsch. Der Viergesang erfreute mit "In Nacht und Dunkel", "Der Engel des Herrn", "Erfreue dich Jerusalem", "Geh, Hansl, pack dei Bündl z`samm. und "Wachet auf ihr Menschenkinder". Der Frauendreigesang brachte gekonnt folgende Lieder zu Gehör: " Sie tragt a harwas G`wandl", "Sing, sing, sing" und "Gegrüßt seist du Maria". Es folgte der Männerdreigesang mit den Liedern "Gloria", "Gott gruàß enk beisamma" und "Heißa Buama". Vom Singkreis wurden folgende Lieder dargebracht: "Gegrüßt seist du Maria", "Maria ging übers Gebirge", "Mürztaler Engelruf" und "Jubilate".
Die Texte über die "Verkündigung", "Nach Bethlehem" und "d´Hirten" wurden von Georg Geisberger gesprochen.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden