Meine Webseite

Grußworte zu 25 Jahre Singkreis Neuhausen

Grußwort - Chorleiter
 

Sehr geehrte Festgäste,

 

im Namen des Singkreises Neuhausen darf ich Sie zu unserer kleinen Jubiläumsfeier sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen.

Als vor 25 Jahren der Singkreis Neuhausen "geboren" wurde konnte noch nicht  abgesehen werden, welch großartige kontinuierliche Entwicklung er nehmen wird.

Aus einer anfangs doch kleineren Sängerschar von 10 Damen und Herren entwickelte sich der Singkreis im Laufe der Jahre zu einem ansehnlichen Chor von durchschnittlich 30 aktiven Mitgliedern. Erstaunlich und äußerst erfreulich, wenn man bedenkt, dass sämtliche Sangesschwestern und Sangesbrüder sich aus der doch kleinen Pfarrei Neuhausen rekrutieren.

Bewusst wurde unser 25-jähriges Chorjubiläum unter das Motto gestellt
 
"Musik erfüllt das Leben"

Denn einerseits ist das Leben der Singkreismitglieder seit einem Vierteljahrhundert ausgefüllt, aber auch erfüllt von der wöchentlichen Chorprobe und vielen Aufführungen bei kirchlichen und weltlichen Feiern; andererseits erfüllt der Singkreis mit seiner Musik, mit seinen musikalischen Darbietungen das Leben der Pfarr- und Gemeindebürger in der Pfarrei Neuhausen in großer Bandbreite: Musikalische Umrahmung der im Kirchenjahr anfallenden Feste und Feiern, Adventsingen, Hochzeiten, Requieme, Maiandachten, Fahnenweihen u.a.m., aber auch im weltlichen Bereich besonders bei Dorfabenden, Vereinsfeierlichkeiten u.s.w.. Ohne dem unermüdlichen Engagement unserer Singkreismitglieder und ihrer großen Liebe zur Musik allgemein, aber zur Chormusik im besonderen, hätte unsere Singgemeinschaft Neuhausen den selbst gewählten aber erwarteten Anspruch nicht nachkommen können, nämlich im Wirkungskreis unserer Pfarrei Neuhausen "das Leben mit Musik zu erfüllen".

Deshalb gilt an dieser Stelle meine größte Hochachtung und Wertschätzung, aber auch aufrichtiger Dank allen aktiven und passiven Mitgliedern unseres Singkreises Neuhausen.

Wir denken auch in großer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit an unsere verstorbenen Mitglieder.

Ein Fest erhält seinen Glanz und seine erinnerungsfreudige Ausstrahlung und seinen feierlichen Rahmen besonders durch das "Mitfeiern"  der am Wirkungsort des Jubiläumsvereins betroffenen Menschen und durch die mit ihrer Anwesenheit Anerkennung zollenden Ehren- und Festgäste. So danke ich Ihnen allen namens des Singkreises Neuhausen für Ihre Teil- und Anteilnahme an unserem freudigen Ereignis, dem 25-jährigen Chor- Jubiläum. 

Erlauben Sie mir an dieser Stelle ein besonders herzliches Vergelt`s Gott zu richten an  

      H.H. Domdekan Edmund Stauffer
 
     H.H. Pater Urbasek

     H.H. Pfarrer Kramer
 
    Herrn  Diakon Lechinger
 
    Herrn Landrat Josef Neumeier

    Herrn Bürgermeister Sebastian Satzl 

    der Kirchenverwaltung mit Kirchenpfleger Herrn Siegfried Scharf
 
    dem Kirchenchor Weihmichl 

    dem Spielmannszug der FFW Weihmichl
 
    der Weihmichler Hoagart`n Musi

    der Edenlander Sait`n Musi

    der Further Sait`n Musi

    dem Mundartdichter Josef Winter.

In der Hoffnung, dass Sie schöne eindrucksvolle Stunden miterleben und in der Gewissheit, dass "Musik unser Leben erfüllt" und in der Zuversicht, dass Musik auch Menschen untereinander verbindet
 
verbleibe ich
 
Ihr

Johann Leipold
 
Leiter des Singkreises Neuhausen

 

 
Grußwort - Bischöfliches Ordinariat Regensburg
 

Ein aktives- Pfarr- und Dorfleben wird aus mehreren Quellen gespeist: Dazu zählen nachbarschaftliche Geselligkeit, der Bruderdienst der Caritas, architektonische Verschönerung der Häuser und Gärten und nicht zuletzt die Feier von Gottesdiensten und Festen.
 
Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet in Neuhausen der örtliche Kirchenchor und Singkreis, der heuer sein 25-jähriges Bestehen feiern kann. Mit den jährlichen Adventsingen, den Krippenspielen und der Gestaltung von Dorfabenden fördert der Kirchenchor und Singkreis Neuhausen ganz wesentlich das kulturelle Leben im Dorf und trägt in hohem Maß zur Gemeinschaftspflege bei. Das Angebot des Kirchenchores ist offensichtlich so attraktiv, dass sich junge Leute immer wieder angesprochen fühlen, selbst Mitglieder zu werden aus Freude an Gesang und Lebensbejahung, die aus der Gemeinschaft Gleichgesinnter und - gleichgestimmter wachsen.

Dem Chor und seinem hochverdienten Leiter Johann Leipold gelten Dank und Anerkennung, aber auch der Glückwunsch für die Zukunft der Sangesfreudigen.

Regensburg im Dezember 1995

Edmund Stauffer

Domdekan i.R.

 


Grußwort - Landkreis Landshut
 

Mit Stolz und Freude kann der Singkreis Neuhausen heuer sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Als Landrat des Landkreises Landshut gratuliere ich dazu sehr herzlich und wünsche dem Singkreis, dass seine aktiven Mitglieder auch in Zukunft viel Freude am Gesang und der damit verbundenen  Geselligkeit haben werden. 

Der Gesang hat im Musikleben ebenso wie im Vereinsleben unseres Volkes seit eh und je einen besonderen Platz eingenommen und alle Wirren der Zeit überstanden. Selbst Rundfunk und Fernsehen, die perfekte Unterhaltung frei Haus liefern, konnten die Gesangsvereine weder ersetzen noch verdrängen. Das zeugt von der unerschütterlichen Lebenskraft unserer Gesangvereine, die als Träger des kulturellen und geselligen Lebens eine stolze Tradition aufzuweisen haben. 

Auch der Singkreis Neuhausen hat seit seinem Bestehen das kulturelle Leben in seiner Heimatgemeinde und ihrer näheren Umgebung maßgeblich mitgeprägt. Er bietet immer wieder die Gewähr, dass die traditionellen Feste des Jahreskreises im weltlichen und kirchlichen Bereich einen würdigen Rahmen erhalten.

Zum 25-jährigen Jubiläum wünsche ich der Festveranstaltung einen frohen Verlauf und allen Freunden der Musik, dass sie durch den Singkreis Neuhausen noch viele beglückende Stunden erleben mögen. Vor allem hoffe ich, dass der Sängernachwuchs zum Verein findet und so die Pflege des Liedgutes gesichert bleibt.

Josef Neumeier

Landrat 

 


Grußwort - Gemeinde Weihmichl
 

Wer von uns kennt nicht das uralte: "Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder!" Jede Gemeinde, die einen Gesangverein in ihren Mauern hat, kann sich glücklich schätzen. Es gehört zum Kulturleben eines Dorfes genau so wie zur Pflege des Gesanges in den kleinen und großen Städten. 

Wir alle freuen uns schon Wochen im vor aus auf festliche Veranstaltungen, welche durch den Gesang des Singkreises umrahmt werden. Deshalb darf ich, meine Damen und Herren, sagen, warum ich den Singkreis so schätze? Er ist, mit einem Satz gesagt, eine Quelle des Frohsinns und der Freude.

Der Ernst des Werktags, die Hetze im Berufsleben, die Sorgen um Gesundheit und Frieden bedrücken uns mitunter so sehr, dass sie uns an den Rand von Depressionen führen können. Ein frohes oder auch ein besinnliches Lied zeigen uns die wirklichen Werte des menschlichen Lebens. Ein gut gesungenes Lied kann uns rasch die schlechte Stimmung vertreiben, es kann uns begeistern und neue Kraft für unser Dasein schenken. 

Voller Stolz und Freude kann der Singkreis Neuhausen heuer sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Als Bürgermeister der Gemeinde gratuliere ich dem Jubilar sehr herzlich zu diesem Fest. Ich wünsche ihm, dass seine aktiven Mitglieder auch in Zukunft viel Freude am Gesang und der damit verbundenen Geselligkeit haben werden. Dieser Wunsch ist nicht ganz uneigennützig. Denn die Auftritte des Gesangvereines in der Vergangenheit bildeten immer kulturelle Höhepunkte im Gemeindeleben. Darauf möchte ich - aber nicht nur - ungern verzichten.

Ich wünsche dem Verein, dass er an Alter zwar zunimmt, seinen jugendlichen Elan dabei jedoch nicht verliert. Vor allem hoffe ich, dass der Sängernachwuchs zu ihm findet und so die Pflege des Liedgutes gesichert bleibt. In diesem Sinne: auf viele harmonische und stimmkräftige Jahre! Möge unser Singkreis immer bleiben was er heute für die Gemeinde ist: Eine Quelle des Frohsinns und der Hoffnung auf eine Welt des Friedens und der Freude!
 

Sebastian Satzl

1.  Bürgermeister




Grußwort - Pfarrei Neuhausen

 

Sehr geehrte Mitglieder des Singkreises!

 

Sie feiern am 8. Dezember Ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Fest darf ich Ihnen persönlich und im Namen der Pfarrei die herzlichsten Glückwünsche übermitteln.

Sie singen nicht nur, weil Ihnen der Gesang Freude bereitet, sondern doch auch zur Ehre Gottes und zur Freude der Mitmenschen. Sie leisten hiermit einen wesentlichen und wertvollen Beitrag für das christlich-kulturelle Leben in unserer Pfarrei. Ihre Bereitschaft und Einsatzfreudigkeit stets mit ganzem Herzen dabei zu sein, gibt ein Zeugnis von ihrer Glaubenseinstellung. Eine Einstellung, die wir in unserer Zeit so bitter nötig haben.

Durch Ihr Singen und Mitwirken  bei allen Anlässen und Feiern in unserer Pfarrei, sei es kirchlicher oder weltlicher Art, beweisen Sie immer wieder, dass ihr Singen geprägt ist von der Liebe und Verbundenheit mit der Heimat. Sie durchdringen dadurch die Zuhörer mit dem Gefühl der Freude und des Genusses. Sie sind damit zu einem unverzichtbaren Partner unserer Gemeinschaft geworden und aus dem Leben unserer Pfarrei nicht mehr wegzudenken.

Volle 25 Jahre haben Sie sich unter Zurückstellung Ihrer eigenen Interessen dem Dienst der Allgemeinheit gewidmet. In einer Zeit, wo die christlichen und sozialen Grundsätze und Ordnungen immer mehr bedroht und zu wanken scheinen, kann Ihr Gesang immer ein Zeichen des Glaubens und ein leuchtendes Beispiel in der Geschichte der Pfarrei sein und bleiben.

Siegfried Scharf

Kirchenpfleger


   

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden