Meine Webseite

Die Gedenkkerze des Kirchenchores Neuhausen füllt sich immer mehr







                                                               
                                                                

 
Zum "25-jährigen Bestehen des Singkreises und Kirchenchores Neuhausen" stiftete
unser Gründungsmitglied Anneliese Leipold eine wunderschöne "Gedenkkerze" für
unsere verstorbenen Chormitglieder.
Die Kerze wird im Einvernehmen mit H.H. Pfarrer Kramer neben einem Seitenaltar in
der Pfarrkirche St. Laurentius in Unterneuhausen aufgestellt.  
Sie wird beim Requiem, Kranzamt oder Gedenkgottesdienst  für ein verstorbenes
Chormitglied angezündet.
Von den Chormitgliedern wurde beschlossen, dass jedes verstorbene Chormitglied
mit einer würdigen "Traueransprache" auf der "Gedenkkerze" verewigt wird - auch
dann, wenn der Chor sich einmal auflösen sollte!

    
Traueransprache

Ehrenbürger Siegfried Scharf





Sehr geehrte, liebe Frau Scharf,
liebe trauernde Töchter und Söhne mit Ehegatten,
sehr geehrte trauernden Angehörigen,
werte Trauergemeinde
!

Nachdem so eben zelebrierten Trauergottesdienst stehen wir im Anschluss am offenen Grabe tief bewegt und nachdenklich über den vom Herrgott vorgesehenen Tod unseres hochgeschätzten und äußerst beliebten Mitbürgers Siegfried Scharf.

Die Gemeinde verneigt sich am Grabe in Hochachtung vor den Leistungen, die unser Mitbürger Siegfried Scharf seit seiner Jugend bis zu seinem Ableben im
gemeinschaftlichen, im gesellschaftlichen, im sozialen und im kommunalpolitischen Bereich in seiner geliebten Heimatgemeinde eingebracht hat
:

Er hat in den vielen Jahrzehnten seines öffentlichen Wirkens immer vorderst-rangige Positionen verantwortungsbewusst und aufopferungsvoll bekleidet:
Als Gründungsvorstand bei den verschiedenen Vereinen, 

-  als langjähriger bzw. jahrzehntelanger aktiver Vorstand bei gemeindlichen   Vereinen oder
      
-  als äußerst innovativer Vorsitzender bei den verschiedensten weltlichen und
kirchlichen Gremien

Dabei hat er sowohl ideenreich und avantgardistisch das Gemeinschaftsleben und das „soziale Gewissen“ in unserer Gemeinde gefördert, gelebt und auf einen Standard geführt, auf den wir nicht nur stolz sein, sondern auf den wir weiter aufbauen können.
Die heute in unserer Gesellschaft oft beklagte „Werteverunsicherung“ war für
unseren Freund Siegfried Scharf kein Thema. Er war fest verankert im
christlich- abendländischen Wertekanon. Das manifestierte sich nicht nur in
seinen vielen unvergesslichen öffentlichen Reden, sondern auch in seiner
grundsätzlichen Haltung im Familien-, Freundes- und Gesellschaftskreis.

Die Gemeinde hat ihn deshalb und aufgrund seines lebenslangen Engagements für das Wohl der Allgemeinheit am 19. April 2006 zum Ehrenbürger ernannt.

Unserem hochverdienten Ehrenbürger Siegfried Scharf haben wir auch die Gründung des Singkreises und Kirchenchores Neuhausen vor 38 Jahren zu verdanken.

Als Chorleiter vom Gründungsanbeginn 1970 darf ich im Namen aller Chor-Mitglieder dem „Vater des Kirchenchores“ Siegfried Scharf für seine Grün-
dungsidee, aber auch für seine jahrzehntelange wohlwollende und freudige Begleitung bis zu seinem Ableben am Ostersonntag herzlich Dank sagen.

Gestatten Sie mir eine persönliche Anmerkung:
1967 fand die Familie Leipold in Neuhausen eine neue Heimat. Von Anbeginn dieser Zeit entwickelte sich in gegenseitiger Achtung eine tiefe Freundschaft, die ich mit meiner Familie 41 Jahre lang genießen durfte. Dafür, lieber Freund
Siegfried persönlich und im Namen meiner ganzen Familie „Vergelts Gott“!

Leider müssen wir heute von Dir, sehr geehrter Ehrenbürger Siegfried Scharf, lieber Freund Siegfried, Abschied nehmen
    
-  von einem Menschen, dessen geistiges und christlich-sozial geprägtes und
charakterfestes Vermächtnis sicher in der Bevölkerung weiterlebt und auch
weitergegeben und somit unser Ehrenbürger und Freund Siegfried Scharf lebendig bleiben wird.

Leider müssen wir heute von Dir, sehr geehrter Ehrenbürger Siegfried Scharf, lieber Freund Siegfried, Abschied nehmen
     
-  von einem Kameraden, mit dem wir in nachhaltiger Freundschaft in Dankbar-keit jahrzehntelang verbunden sein durften.

So lege ich anschließend auf dem Friedhof am Grabe von Ehrenbürger Siegfried
Scharf im Namen der Gemeinde Weihmichl und in begleitender Würdigung des
Kirchenchores Neuhausen die beiden Kränze nieder mit den Worten des großen
Kirchenvaters Augustinus, der uns einerseits an die christliche Glaubenshinwen-dung und unverrückbare Glaubensfestigkeit unseres Ehrenbürgers und Freundes Siegfried Scharf erinnert und andererseits der trauernden Gattin mit Familienan-gehörigen und uns allen Trost und Zuversicht spendet „Ihr, die mich geliebt habt, seht nicht auf das Leben, das ich beendet habe, sondern auf das, welches ich beginne“.

 

In diesem Sinne,
lieber Siegfried, alles Gute im ewigen Leben bei Gott, unserm Herrn.


Johann Leipold
1.Bürgemeister

 



   Zum Tode des Gründungs- und Vorstandsmitgliedes

 
Gerhard Gerauer 

     

    Traueransprache


Verehrte Geistlichkeit!
Sehr geehrte Frau Gerauer, liebe Heidi,
liebe Töchter Sandra und Astrid mit Ehegatten,
sehr geehrte trauernde Angehörigen,
werte Trauergemeinde!

Wir stehen heute im Anschluss an den Trauergottesdienst am offenen Grabe tief bewegt, ja erschüttert und nachdenklich über den vom Herrgott so plötzlich eingeforderten Tod unseres hoch geschätzten Freundes und beliebten Mitbürgers Gerhard Gerauer.
Die Gemeinde Weihmichl verneigt sich am Grabe in Hochachtung vor den Leistungen, die Gerhard Gerauer als Berichterstatter über das gesamte öffentliche gemeindliche Leben über zwei Jahrzehnte ununterbrochen und mit einer ihm eigenen Zuverlässigkeit mit hoher sachlicher Präzision und beeindruckender Feinfühligkeit zur Freude der Gemeindebevölkerung erbracht hat.
Die Gemeinde dankt ihm auch für seine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in führenden Vereinsfunktionen sowie für sein großes kommunalpolitisches Engagement zur Belebung und Stärkung lebendigen Demokratieverständnisses in seiner geliebten Heimatgemeinde Weihmichl.
Dem Singkreis und Kirchenchor Neuhausen war er seit 1983 als begeisterter Basssänger  ebenso besonders zugetan. Bei allen Chorproben und Aufführungen hat er mit großer Zuverlässigkeit und ausstrahlender Begeisterung zur Freude der Allgemeinheit mitgewirkt. Bei den gemeinschaftlichen Ausflügen des Chors wertschätzten seine Sangesschwestern und Sangesbrüder ganz besonders seine hinwendende äußerst angenehme menschliche Wärme, die man im persönlichen Gespräch wie in größeren Gesprächsrunden dabei stets erleben durfte.
Leider müssen wir heute von Dir, lieber Freund Gerhard, Abschied nehmen
- von einem Kameraden, mit dem ich und meine Familie in nachhaltiger persönlicher Freundschaft in Dankbarkeit    
                          jahrzehntelang verbunden sein durften:
          - von einem Menschen, dessen geistiges und charakterliches Vermächtnis im Singkreis und Kirchenchor Neuhausen und  
          in der Bevölkerung weiterlebt und weiter gegeben wird und somit unser Freund Gerhard Gerauer lebendig bleiben wird.

So lege ich anschließend auf dem Friedhof an deinem Grabe, lieber Gerhard, im Namen des Singkreises und Kirchenchores Neuhausen in begleitender Würdigung der Gemeinde Weihmichl mit den Worten des großen Kirchenvaters Augustinus einen Kranz nieder, der uns einerseits an die christliche Glaubenshinwendung und Glaubensfestigkeit unseres Freundes Gerhard Gerauer erinnert und andererseits der trauernden Gattin mit Familienangehörigen und uns allen Trost und Zuversicht spendet: "Ihr, die mich geliebt habt, seht nicht auf das Leben, das ich beendet habe, sondern auf das, welches ich beginne."
In diesem Sinne, lieber Gerhard, alles Gute im Ewigen Leben bei Gott, unserem Herrn!  


              Johann Leipold
          1. Bürgermeister und Chorleiter

 


 

 



Traueransprache für Marianne Bichlmeier                           2. Mai 2015

Liebe Isabella, lieber Richard,
verehrte Familienangehörigen, werte Trauergemeinde!
"Musik erfüllt das Leben" war eines der Lieblingslieder unseres verstorbenen
"Singkreismitgliedes" Marianne Bichlmeier.
Und in der Tat hat die Musik das persönliche Leben von unserer hoch
geschätzten und allseits beliebten Marianne einschneidend geprägt und
gleichzeitig hat ihre Musikbegeisterung das Gemeinschaftsleben in ihrem
Geburts- und Heimatort Neuhausen nachhaltig beeinflusst und Marianne
Bichlmeier hat sich damit unvergessen gemacht.
Zur Erinnerung und wertschätzenden Dankbarkeit dürfen nachfolgende Zahlen
sprechen:
Marianne Bichlmeier hat als Gründungsmitglied des Singkreises und
Kirchenchores Neuhausen im Jahre 1970 bis zum Ende unseres aktiven
Chorlebens im Jahre 2008, also in den 38 Jahren
an allen 2500 Chorproben,
an allen 1552 musikalisch gestalteten Gottesdiensten
in der Pfarrkirche St. Laurentius sowie in den Fillialkirchen St. Peter und Paul in
Oberneuhausen und in der Marienwallfahrtskirche in Stollnried,
an allen 304 vom Chor musikalisch gestalteten Trauerfeierlichkeiten
in der Pfarrei Neuhausen
sowie an allen 105 weltlichen Veranstaltungen
ohne Einschränkung stets mit einmaliger Zuverlässigkeit aktiv teilgenommen.
Eine Leistung, die sicher in die Kategorie "Einmaligkeit" einzustufen ist.
Liebe Marianne, Du hast als tragende Sopranstimme in unserem Chor Dich in
unsere Herzen eingegraben.
Liebe Marianne, wir können Dir heute in dieser für uns alle traurigen
Abschiedsstunde nur noch ein aus tiefem Herzen aufsteigendes "Vergelt`s Gott"
bzw. "Vergelte es Dir Gott" sagen.
Liebe Marianne, Du wirst von Deinen ehemaligen Singkreisschwestern und
Singkreisbrüdern nie vergessen. Du wirst mit Deinem Namen auf unserer
Singkreis-Trauerkerze in unserer Pfarrkirche verewigt und die brennende Kerze
wird uns immer beim Gebet unser vorbildliches Singkreismitglied Marianne
Bichlmeier gegenwärtig werden lassen.
Unserem Nachfolgekirchenchor, dem "Rythmuschor Neuhausen", möchte ich
namens des Singkreises Neuhausen Dank aussprechen, dass er in einer
eindrucks- und gefühlvollen musikalischen Umrahmung des heutigen
Trauergottesdienstes unser Chormitglied Marianne Bichlmeier auf dem Weg
zum Hergott hin begleitet hat.
Herzlichen Dank darf ich an dieser Stelle auch unserem Hochwürdigen Pfarrer
Dr. Innocent aussprechen für seine beeindruckende liturgische Gesangseinlage.
Darüber freut sich sicher zusammen mit unserem Herrgott auch unsere
verstorbene Marianne.
Wenn wir nun anschließend den Friedhofsberg hinauf und dabei an der
Glauben ausatmenden Bronzestatue des "Hl. Franziskus" vorbei gehen, wird
der bekanntermaßen der Natur und der Musik zugetane Heilige und
Namenspatron des amtierenden Papstes in gedanklicher Hörweite rufen;
"Danke, liebe Marianne, für Deine stete musikalische Bereitschaft und Hingabe
im Rahmen der liturgischen Gottesverehrung!"
Die Inschrift auf unseren Blumenbukett Bändern verspricht an Deinem Grabe
unser bleibendes ehrendes Gedenken:
"Musik verbindet über den Tod hinaus!"

Dein Singkreis Neuhausen

Hans Leipold




Traueransprache für Georg Schmid                               6. Februar 2016


Sehr geehrter, lieber Klaus, verehrte Familienangehörigen, werte
Trauergemeinde!  
Als unser plötzlich und letztendlich doch überraschend verstorbener Schorsch Schmid im Jahre 1994 von der 
Großstadt München in sein neu errichtetes Eigenheim in unserem Heimatdorf Neuhausen einzog,
bemühte er sich sofort als lebensfroher und äußerst geselliger Mitbürger soziale Kontakte in seinem neuen
Heimatkreis zu knüpfen.
So ist es nicht verwunderlich, dass er als jahrzehntelanges
Chormitglied in seiner Heimatstadt München sofort als 
sangesfreudiger Neubürger in unsere Chorgemeinschaft "Singkreis
und Kirchenchor Neuhausen" eintrat.
Mit seiner kräftigen, fülligen, notensicheren und
oktavenübergreifenden Singstimme konnte er je nach Anforderung
und Bedarf beide Männerstimmen Tenor und Bass in unserem
"gemischten Chor" abdecken und hat sich schnell als sichere und für
unseren Chor unverzichtbare Gesangsstütze etabliert.
Mit seiner ihm angeborenen unverwechselbaren Frohnatur hat er
unsere Singgemeinschaft, aber auch unsere Heimat- und
Gesellschaftsabende mit seinem ihm eigenen tiefsinnigen Humor
freudige und unvergessene zwischenmenschliche Eindrücke
geschenkt.

Auch seine stete entgegenkommende Hilfsbereitschaft in den
verschiedensten Lebensbereichen und Lebenslagen prägte das von
uns allen Respekt und Anerkennung getragene harmonische
Zusammenleben mit unserem beliebten Schorsch.
Seine nie versiegende Sangesfreude, ja seine geradezu empathische
Hinwendung zur Musik zeigte sich in seiner lebenslangen "Liebe zur 
Musik"
Natürlich war es für unseren Schorsch eine Selbstverständlichkeit,
dass er sich ab 2008 unserem Nachfolgechor, dem "Rhytmuschor
Neuhausen" anschloss und stimmlich wie gewohnt gekonnt und
nachhaltig einbrachte.
Neben seinem Hauptchor, dem "Singkreis und Kirchenchor
Neuhausen" sang er auch über lange Jahre beim Kirchenchor
Weihmichl, der ihm heute würdevoll und beeindruckend in
dankbarer Verbundenheit die letzte musikalische Ehrerbietung
schenkte.
Auch bei großen überörtlichen kirchlichen Musikveranstaltungen wie
z.B. bei der mehrjährig aufgeführten "Matthäus-Passion" in der Stadt
Rottenburg war unser Schorsch selbstverständlich als erfahrener
Chorsänger aktiv und enthusiastisch beteiligt.
Lieber Schorsch, Dein unermesslich großes und zuverlässiges
kirchenmusikalisches Engagement zum Lob und Ruhm unseres
Herrgotts ist in Deinem tiefen Glauben begründet.
So wird Dich unser Herrgott mit Sicherheit in freudiger Erwartung in
seinen Himmelschören aufnehmen und sich weiterhin an Deiner
wohlklingenden Stimme erfreuen.
Deine langjährigen Sangesschwestern und Sangesbrüder werden für
Dich in einem bestellten Kranzamt Deiner besonders in Ehrerbietung
und Dankbarkeit gedenken.
Auf der "Gedenkkerze des Singkreises und Kirchenchores
Neuhausen" wird Dein Name Georg Schmid, geb. am 7. 4. 1933 und
von uns gegangen am 2.2. 2016, bei den Namen der bereits in die
Ewigkeit vorausgegangenen Chormitgliedern verewigt und bei
gegebenen Anlässen wird das Licht der brennenden "Gedenkkerze"
uns an unseren Schorsch Schmid erinnern und ihn in unsrer
gedanklichen Vorstellungswelt für Augenblicke auferstehen lassen.

Lieber Schorsch, ruhe in Frieden!

Hans Leipold




















 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden